
Mit Power Automate kannst du Aktionen und Teile von Flows mithilfe der Funktion “Statisches Ergebnis aktivieren” deaktivieren, um Tests effizienter zu gestalten und unnötige Datenmengen oder Spam zu vermeiden. Diese Funktion simuliert Ergebnisse, ohne die Aktion tatsächlich auszuführen, was die Testphase beschleunigt und Ressourcen schont. Das ist vor allem ideal für wiederholte Tests komplexer Automatisierungen.
Power Automate - Aktion deaktivieren
Wer kennt das nicht: Man baut einen Power-Automate-Workflow zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und während der Entwicklung testet man ihn immer wieder und erzeugt dabei eventuell eine Menge Datenmüll oder spammt die Kolleginnen und Kollegen über Teams voll, je nachdem, was man gerade automatisiert.
Diese Option schafft hier Abhilfe:
Statisches Ergebnis aktivieren (Enable static result)
Power Automate - Aktion deaktivieren

Diese Option ist in fast allen Aktionen unter dem Reiter “Testing” verfügbar.
Im alten Designer ist sie unter Rechtsklick -> Statisches Ergebnis aktivieren verfügbar.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Aktion nicht ausgeführt, aber das Ergebnis dieser Aktion wird statisch ausgegeben, d.h. nachfolgende Aktionen funktionieren weiterhin.
In meinem aktuellen Beispiel automatisiere ich das Anlegen von Teams und Kanälen. Mit der Option “Statisches Ergebnis aktivieren” kann ich die Automatisierung beliebig oft testen, ohne Dutzende von Teams erstellen zu müssen.
Außerdem wird das Ausführen der Flows zum Testen deutlich beschleunigt.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Automatisieren mit Power Automate!
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter für mehr SharePoint Effizienz.Microsoft Tipps.KI in SharePoint.geheime Tricks.

Effizienz Steigern
Wir erklären Ihnen, wie Power Automate funktioniert und wie Sie diese Plattform in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Power Automate bietet innovative Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Sie lernen, wie Sie Power Automate gezielt einsetzen können, um effektive und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Aktionen in Power Automate deaktivieren?
Die Option "Statisches Ergebnis aktivieren" deaktiviert einen Teil bzw. eine Aktion von einem Power Automate Flow, indem ein statisches Ergebnis ausgegeben wird und die Aktion so effektiv nicht ausgeführt wird.
Kann ich auf eine weitere Art Aktionen in Power Automate Workflows deaktivieren?
Nein, eine "deaktivieren" Funktion gibt es in diesem Sinne leider nicht. Es ist jedoch möglich, eine "Beenden" Aktion direkt vor der zu deaktivierenden Aktion zu setzen um den Flow frühzeitig zu beenden.
Wo finde ich die Power Automate Dokumentation?
Microsoft bietet eine umfangreiche Power Automate Dokumentation mit vielen Inhalten und Informationen unter diesem Link an:
Wie stoppe ich einen aktuell laufenden Flow oder verhindere weitere Ausführungen?
Um einen laufenden Flow zu stoppen, navigieren Sie zu “Überwachungen” > “Ausführungen”, wählen Sie die gewünschte Ausführung und klicken Sie auf “Beenden”. Um zukünftige Ausführungen zu verhindern, deaktivieren Sie den Flow wie oben beschrieben.
Was passiert, wenn ich einen Flow deaktiviere?
Wenn Sie einen Flow deaktivieren, wird er nicht mehr automatisch ausgeführt, selbst wenn die Auslösebedingungen erfüllt sind. Der Flow bleibt jedoch gespeichert und kann jederzeit wieder aktiviert werden, ohne dass die Konfiguration verloren geht.
Wie deaktiviere ich einen Flow in Power Automate?
Um einen Flow zu deaktivieren, melden Sie sich bei Power Automate an und navigieren Sie zu “Meine Flows”. Wählen Sie den gewünschten Flow aus, klicken Sie auf die drei Punkte (…) und wählen Sie “Deaktivieren” aus dem Dropdown-Menü.