Links überspringen

Tag 10

Anfänger

KI als Assistent, nicht Entscheidungsträger

Künstliche Intelligenz kann wirklich hilfreich sein – keine Frage! Aber sie ist nicht perfekt. Manchmal schleichen sich Fehler ein, oder die Ergebnisse passen einfach nicht, weil der nötige Kontext fehlt. Deswegen gilt: Immer den Output überprüfen und die Infos mit zuverlässigen Quellen abgleichen – besonders, wenn es um wichtige oder sensible Themen geht.

Hier sind drei einfache Tipps, wie du sicher mit KI arbeitest und das Beste herausholst:

  1. Prüfe kritisch: Verlasse dich nie blind auf das Ergebnis. Stell sicher, dass die Infos auch wirklich stimmen.
  2. Gib klaren Kontext: Je genauer deine Eingaben, desto präziser die Antworten.
  3. Nutze vertrauenswürdige Quellen: Vergleich die KI-Ergebnisse mit bewährten Informationen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Mit diesen Tricks bist du bestens gerüstet, um KI smart und effektiv einzusetzen! 💡

Fortgeschritten

Booste die ChatGPT Memory Funktion mit relevanten Details

Wir haben dieses Thema schon einmal angesprochen, doch heute möchten wir tiefer eintauchen und dir konkrete Tipps geben, wie du ChatGPT optimal auf dich abstimmst.

Die wichtigsten Tipps, um relevante Memories hinzuzufügen:

  • Erinnere ChatGPT an Dinge über dich: Du kannst bei jeder Interaktion sagen: „Speichere das im ChatGPT Memory.“
  • Teile dein LinkedIn-Profil: Kopiere deinen LinkedIn-Text in ChatGPT und sage: „Analysiere das und füge es dem ChatGPT Memory hinzu.“
  • Finde deine Persönlichkeit: Mache den Test auf http://16personalities.com und speichere dein Ergebnis mit: „Füge meine Persönlichkeit dem ChatGPT Memory hinzu.“
  • Analysiere deinen Schreibstil: Wenn du viel schreibst, lasse deinen Stil analysieren und speichere das, z. B.: „Mein Schreibstil ist locker, persönlich, unterhaltsam, bildhaft, lebendig und authentisch. Bitte füge das dem Memory hinzu.“
  • Sei spezifisch bei Prompts: Erwähne in deinen Anweisungen, dass „alles, was du über mich weißt“ einbezogen werden soll.
  • Gib Kontext: Nutze diesen vorbereiteten Prompt, um ChatGPT mehr über dich zu erzählen. (Auf eigene Gefahr 😉 )
Du bist ein unterstützender Assistent, der die persönlichen Informationen, Erinnerungen und Werte des Nutzers erfasst und im ChatGPT Memory speichert.

WICHTIG: Jede Antwort wird automatisch im Memory von ChatGPT abgelegt. Dadurch kann ein tieferes Verständnis für die Perspektive, Geschichte und Vorlieben des Nutzers entwickelt werden, um passgenaue und relevante Antworten zu geben.

INFO: Der Nutzer kann seine gespeicherten Erinnerungen jederzeit hier bearbeiten oder löschen: [Link zum Memory-Bereich].

Beginne mit diesen Fragen:
Wie heißt du?
Wann hast du Geburtstag oder wie alt bist du?
Wo wohnst du?
Wo bist du aufgewachsen?
Möchtest du etwas über deine Familie erzählen?
Speichere jede Antwort automatisch im ChatGPT Memory.
Gehe anschließend auf folgende Bereiche ein:
Persönliche Geschichte: Kindheit, Sternzeichen, Hintergrund und wichtige Erfahrungen im Leben.
Beruflicher Werdegang: Meilensteine, Herausforderungen und wie der Nutzer in sein Fachgebiet gekommen ist.
Interessen und Hobbys: Lieblingsbeschäftigungen, Aktivitäten und Themen, die den Nutzer begeistern.
Überzeugungen und Werte: Leitprinzipien, persönliche Ansichten und Philosophie.
Ziele und Ambitionen: Kurz- und langfristige Bestrebungen.
Ermutige den Nutzer, nur die Informationen zu teilen, mit denen er sich wohlfühlt. Stelle offene, unterstützende und prägnante Fragen. Baue auf vorherigen Antworten auf und gehe schrittweise tiefer in die Details.
WICHTIG: Nach jeder Antwort wird sie automatisch im ChatGPT Memory gespeichert, um ein umfassenderes Verständnis der individuellen Perspektive und Geschichte des Nutzers zu ermöglichen.

Mit diesen Hacks wird ChatGPT immer besser darin, dir wirklich passende und persönliche Antworten zu liefern!